IM GESPRÄCH MIT EXPERTE ERNST LÄMMLE
„Ein E-Bike ist nur etwas für Senioren“ –
dieses Image hat die Radbranche schon lange ad acta gelegt. Der E-Bike-Markt
boomt, denn die Bikes mit Elektroantrieb sind heute effizienter, effektiver, leiser und filigraner als je zuvor. Und:
das Spektrum an Modellen ist so extrem breit, dass wirklich für jeden Typ ein passendes
Rad gefunden werden kann. Wir sprachen mit Ernst Lämmle, Inhaber von Zweirad Lämmle, einem der größten Radsport-Fachgeschäften im Allgäu in Bad Grönenbach, über das Thema E-Bike.
Ihr seid quasi E-Bike-Pionier der ersten Stunde. Warum hat das E-Bike die letzten
paar Jahre so stark an Marktanteilen gewonnen?
Wir verkaufen seit 2007 E-Bikes und haben damit von Beginn an den richtigen
„Riecher“ gehabt. Gerade bei uns im Allgäu ist das E-Bike der perfekte Wegbegleiter.
Man ist in der Natur unterwegs, kann aber auch als ältere und sportlich schwächere
Person große Strecken absolvieren.E-Bike 2018!
Ein Wachstumsmarkt par excellence
IM GESPRÄCH MIT EXPERTE ERNST LÄMMLE
Seit die Bikebranche das Potenzial vollends erkannt hat, ist das motorisierte Rad
bei uns an Verkaufsplatz Nummer 1. Das hat sicher auch mit den enormen,
technischen Weiterentwicklungen der Akkus und Motoren zu tun?
Natürlich. Heute sind die Motoren enorm leistungsstark und leise. Die Akkus sind
so klein und gut integriert, dass man sie teils fast nicht mehr wahrnimmt am Rad.
Seit knapp 3 Jahren wurde zudem wirklich eine Komplett-Abdeckung an Radmodellen
auf den Markt gebracht. Neben S-Pedelecs und Trekking-Modellen, umfasst
die E-Bike-Palette auch Fatbikes, Plus-Bikes, Rennräder sowie Mountainbikes mit
allen Radgrößen (29 Zoll, 27,5 Zoll, 26 Zoll) und Enduros.
Was ist 2018 Trend?
Kleinere Akkus, kompaktere Räder und damit mehr Fahrspaß bei besserer Leistung.
Der E-Bike-Markt entwickelt sich von Saison zu Saison weiter. Durch schlankere
Akkus hat beispielsweise Haibike mit dem Sduro Full Life 6.0 ein Bike entwickelt, das
als XS-Rahmen für sehr kleine Fahrerinnen perfekt ist. Trotz Vollfederung. Das
ist nur ein Beispiel von vielen. Durch die ausgereiftere Technik werden sicher als
nächstes die Gesamtgewichte der Räder reduziert werden können, zudem werden
noch bessere und noch besser integrierte Akkus und Motoren kommen.
Was erwartet den Kunden, wenn er ein Rad bei Zweirad Lämmle in Bad Grönenbach
kaufen will? Wir stehen – erst recht nach unserem Erweiterungsbau
im vergangenen Jahr – für Service, Qualität, Auswahl und Beratung.
Der große Vorteil bei Zweirad Lämmle ist, dass wir alle denkbaren Modelle und
Typen vor Ort haben und den Kunden zeigen können. Wir bauen dabei auf individuelle
Beratung. Nur nach genauer Analyse des Verwendungszwecks und der
Bedürfnisse kann ein wirklich passendes Rad mit Hilfsmotor gefunden werden.
B I K E N
Seit jeher gilt Zweirad Lämmle in Bad Grönenbach als eine der Top-Adressen
in der Radbranche in Süddeutschland. Das liegt nicht nur, aber auch, am Unternehmergeist
und der Vorreiterrolle, die Geschäftsführer Ernst Lämmle und sein Team einnehmen.
Mit Beginn des Winters wurde das Fachgeschäft in Bad Grönenbach durch einen
Umbau für noch mehr Service und Auswahl.
ZWEIRAD LÄMMLE GLÄNZT ALS EINES DER
GRÖSSTEN FAHRRADFACHGESCHÄFTE IM ALLGÄU
Umbau nochmals stark erweitert und punktet nun in allen Bereichen als eines
der größten Fahrradfachgeschäfte im Allgäu. Der Ausstellungsraum wurde deutlich
vergrößert. Hier finden sich nun E-Bikes, Mountainbikes, Rennräder, Tourenräder
und eine große Bekleidungsabteilung mit integriertem Store von Vaude und einem
kleinen Café mit Sonnenterrasse. Die Werkstatt bei Zweirad Lämmle hat nun
einen eigenen Eingang mit Annahmebereich, wo der Kunde sein Rad in Ruhe abgeben
und den Top-Service bei Zweirad Lämmle genießen kann.
Unterhält man sich mit Lämmle, wird eines schnell klar: hier wissen der Inhaber
und sein gesamtes Team, von was sie sprechen, und der Kunde erhält die beste
Beratung in allen erdenklichen Sparten der Radbranche.
Aktiv im Allgäu
„Wir sind froh, dass wir unseren Kunden vom Rennrad über das Mountainbike bis hin zu E-Bikes ein wirklich breites und dabei für jeden Wunsch individuell passendes Sortiment anbieten
zu können“, bringt es Lämmle auf den Punkt.
Gerade bei E-Bikes ist Zweirad Lämmle die absolute Top-Adresse im Allgäu. „Wir haben eine große Auswahl im E-Bike-Bereich, optimale Testmöglichkeiten und stehen Ihnen vor, bei und nach dem Kauf gerne beratend zur Seite“, fasst Mario Werner zusammen.
Getestet wird auch mit dem neuen Ergonomie- bzw. Vermessungszentrum von „ergotec“, welches das bereits vorhandene Body Scanning CRM ergänzt. Mithilfe von „ergotec“ ist es
möglich, innerhalb 10 Minuten zu ermitteln, wie das Rad individuell richtig auf Sie eingestellt werden muss. Die richtige Rahmengröße, die Breite des Lenkers und des Vorbaus sowie
ein perfekter Sattel beugen Schmerzen und Unstimmigkeiten beim Fahren vor. Nochmals deutlich ausgebaut wurde die - im Allgäu einzigartige
- Damen-Rennradabteilung „only for women“.
Die Damen erwartet eine riesige Auswahl mit einem der größten Rennrad-
Sortimente in Süddeutschland.
Wie im gesamten Fachgeschäft wurde auch im Damen-Rennrad- Bereich auf Qualität und Top-Hersteller geachtet. So sind Räder von führenden Marken wie Cannondale, Haibike, Stevens und Ghost erhältlich und werden vom Fachpersonal ganz individuell auf den Kunden abgestimmt.
„for women only“
30 Jahre Fahrspaß auf zwei Rädern Unternehmensportrait: zweirad lämmle
Zweirad Lämmle startete im Jahr 1984 in Wolfertschwenden seine Erfolgsgeschichte.
Bereits fünf Jahre später zogen die Rad-Spezialisten nach Bad Grönenbach um. Rechtzeitig
zum 30-jährigen Jubiläum wurden nun Anfang des Jahres umfangreiche
Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen abgeschlossen. „Wir sind stolz, unseren Kunden vom
Rennrad über das Mountainbike bis hin zu E-Bikes ein wirklich breites Sortiment anbieten zu können“, so
Geschäftsführer Ernst Lämmle. Das Rennrad hat bei Zweirad Lämmle von Anfang an einen hohen Stellenwert: viele italienische und international führende Rennrad-Marken sind
hier vertreten. Diese langjährige Erfahrung zeigt sich in der fachgerechten
Beratung, zu der auch die Einstellung auf Ihre Körpermaße gehört.
Auch Mountainbike- und Tourenfahrer sind hier an der richtigen Adresse und werden optimal betreut.
E-Bikes & Co.
Seit einigen Jahren ist der Trend zum Elektrofahrrad nicht mehr aufzuhalten. Mittlerweile rollen über 1,6
Millionen E-Bikes und Pedelecs auf Deutschlands Straßen und Radwegen – mehr als jedes zehnte 2013 verkaufte Rad besitzt einen elektrischen Zusatzantrieb. Zweirad Lämmle hat diese Entwicklung von Anfang an kompetent begleitet und ist heute führend in diesem Sektor. Was anfangs als „Seniorenrad“ verspottet
wurde, ist heute eine ernst zu nehmende Alternative in allen Zweiradvarianten. „Wir haben eine sehr
große Auswahl im E-Bike-Bereich, optimale Testmöglichkeiten und stehen Ihnen vor, bei und nach dem Kauf
gerne beratend zur Seite“, erläutert Lämmle, der auch das einzige Bosch E-Bike Expert Service- und Diagnose Center in der Region betreibt. Alles rund ums Rad „Es gibt kein schlechtes Wetter – nur
schlechte Kleidung!” Dies trifft natürlich auch auf’s Radfahren zu. Dem jüngsten Trend folgend, ließe sich
anfügen: „Und die Zweckmäßigkeit muss nicht mal so aussehen!”, denn Funktion und Fashion finden immer
mehr zusammen. Die Bekleidungsabteilung bei Zweirad Lämmle führt eine große Auswahl an hochwertiger
Bekleidung für das Freizeitvergnügen auf zwei Rädern. Auch das reichhaltige Sortiment an Zubehör ist beeindruckend. Reifen kaputt, Schaltung verstellt, Steuersatz locker? Das kompetente Werkstatt-Team hilft bei allen Problemen weiter und bringt die Räder wieder in Schwung. „Service und kompetente Beratung
stehen bei uns im Vordergrund“, erklärt Ernst Lämmle. „Dazu gehört auch die Individuelle Radanpassung
nach Maß. Durch die Körpervermessung mit Bodyscanning können wir die Räder ganz genau an die Anatomie des Fahrers anpassen. Denn nur das perfekt passende Rad bringt den perfekten Fahrspaß!“
Unterhält man sich mit Ernst Lämmle, Geschäftsführer des Zweirad-Spezialisten Lämmle in Bad Grönenbach, wird eines schnell klar: hier wissen der Inhaber und sein gesamtes Team, von was sie sprechen und der Kunde erhält die beste Beratung in allen erdenklichen Sparten der Radbranche.
Die Geburtsstunde von Zweirad Lämmle war im Jahre 1984 in Wolfertschwenden.
Bereits fünf Jahre später zogen die Rad-Spezialisten aber in das jetzige Gebäude in
Bad Grönenbach ein. „Heute sind wir stolz, unseren Kunden vom Rennrad über das
Mountainbike bis hin zu E-Bikes ein wirklich breites und dabei für jeden Wunsch individuell
passendes Sortiment anbieten zu können“, bringt es Lämmle auf den Punkt.
Radsport hebt nachweislich bei vielen Menschen in unserer Bevölkerung das Lebensgefühl.
Das Zweirad für die Passion muss aber passen und auf die Bedürfnisse und
Vorlieben des Radfahrers abgestimmt sein.
Das Rennrad nimmt bei Zweirad Lämmle einen hohen Stellenwert ein, deshalb finden
Sie auch fast alle italienischen und internationalen Rennrad-Marken. Lassen Sie
sich überraschen und nehmen sie die fachgerechte Beratung bis hin zur Einstellung
auf Ihre Körpermaße an. Auch Mountainbike-Freaks und Tourenfahrer kommen auf
ihre Kosten, zudem haben E-Bikes und Pedelecs den deutschen Markt spätestens seit
diesem Jahr fest im Griff. Bei Zweirad Lämmle hat man die Veränderungen und neuen
Nach Ausbau noch mehr Ausstellungsfläche Zweirad Lämmle steht bis weit über die Landesgrenzen hinaus für Qualität und Service.
Produkte längst im Programm und legt seit Jahren ein Hauptaugenmerk auf die Kategorien
rund um das motorisierte Gefährt. „Wir haben eine sehr große Auswahl im
E-Bike-Bereich, optimale Testmöglichkeiten und stehen Ihnen vor, bei und nach dem
Kauf gerne beratend zur Seite“, fasst der Geschäftsführer zusammen.
Für alle Interessierten lohnt ein Besuch. Neben Top-Rädern – jetzt mit allen 2014erNeuheiten
– findet sich vielleicht auch das perfekte Bike-Outfit in der erlesenen Auswahl
der Bekleidungsabteilung, zudem hilft Ihnen die Werkstatt bei allen Problemen
weiter und bringt die Räder mit professioneller Arbeit wieder zum Rollen.
In den Wintermonaten wurde bei Zweirad Lämmle kräftig für Sie „geackert“. Ernst
Lämmle und sein Team bauten die komplette Ausstellungsfläche
des Ladens um und können nun die Räder und Bekleidung in deutlich optimierten Stil präsentieren.
„Der Ausbau hat sich im Sinne unserer Kunden mehr als
gelohnt. Wir freuen uns, auch auf diese Weise immer
weiter entwickeln zu können“, so der Geschäftsführer.
Das Rad macht Eindruck. Mit seinem sportlichen Design verspricht das Mountainbike Fahrspaß abseits
der Straße. Der Yamaha Mittelmotor ist im Unterrohr des Rahmens integriert – und fügt sich
ein in die dynamische Optik des Haibikes. Die breiten Reifen von Schwalbe und die luftgefederte
Gabel von SR Suntour machen Lust auf Offroad-Touren. So verwundert es nicht, dass sich die Linie
SDURO HardSeven an eine junge Zielgruppe wendet. Sportlich, geländegängig
und dynamisch – das ist der erste Eindruck des E-Bikes. Schon beim ersten Tritt in die
Pedale macht sich der 250 Watt starke Motor von Yamaha bemerkbar. Genauer gesagt die Anfahrhilfe.
Denn im Gegensatz zu vielen anderen E-Bikes unterstützt der Motor seinen Fahrer ab der ersten
Kurbelumdrehung. Das erweist sich vor allem bei Berganfahrten als hilfreich.
In der Lenkermitte zeigt ein Display die aktuelle Geschwindigkeit an.
Fahrer wählen zwischen vier Stufen: Eco Plus für besonders lange Strecken, der energiesparende Modus
Eco, die Einstellung Standard für den normalen Gebrauch und die höchste Stufe High bei Steigungen.
So bewältigt man auch starke Anstiege mühelos – und noch dazu in hohem Tempo. Dabei
variiert die Motorunterstützung abhängig davon, wie stark man selbst in die Pedale tritt. Wer oft
auf die höchste Stufe zurückgreift, fährt am besten mit Klickpedalen, damit Tritt und Antrieb gleichmä-
ßig sind. Der Motor summt bei leichter Unterstützung kaum hörbar.
Aber auch ohne Strom bleiben alle Schaltfunktionen des Fahrrads aktiviert. Da sich der Motor automatisch
ab einer Geschwindigkeit von 25 km/h abschaltet, benötigt man keinen Führerschein. Ein Helm
ist ebenfalls keine Pflicht, aber empfehlenswert. Mit den hydraulischen Scheibenbremsen
von Tektro ist das Rad für lange Mountainbike-Trips sicher ausgestattet. Die relativ aufrechte
Sitzposition und die übersichtliche 10-Gang-Schaltung kommen Freizeitfahrern entgegen, die das Bike
auch im Alltag nutzen. Eine Akkuladung kostet etwa 17 Cent. Dank Schnellladefunktion
ist der 400 Wh Akku in rund drei Stunden vollständig aufgeladen. Zweirad Lämmle:
Dynamischer Allrounder – das SDURO HardSeven SL
Das sportliche E-Mountainbike von Haibike findet die Balance aus Fahrspaß und
Komfort. Auch optisch fährt man mit dem Hardtail in der ersten Liga.
Fazit: Mit seiner sportlichen Optik und der Power ab dem ersten Tritt hat mich das Mountainbike
schnell überzeugt. Für Freizeitradler wie mich, die sich auf befestigten Wald- und Wiesenwegen
am wohlsten fühlen, ist das SDURO HardSeven SL ein idealer Begleiter.
Fotos: Haibike, Brigitte Dierolf Die ALLGÄUER ZEITUNG fährt für Sie aktuelle E-Bikes zur
Probe. Lesen Sie die Erfahrungsberichte in der Gesamtausgabe unseres Wochenblattes
extra.
„Ein E-Bike ist nur etwas für Senioren“ – dieses Image hat die Radbranche schon
lange ad acta gelegt. Der E-Bike-Markt boomt, denn die Bikes mit Elektroantrieb
sind 2016 effizienter, effektiver, leiser und filigraner als je zuvor. Und: das Spektrum
an Modellen ist so extrem breit, dass wirklich für jeden Typ ein passendes Rad
gefunden werden kann. „Wir bauen dabei auf individuelle Beratung“,
erklärt Mario Werner von Zweirad Lämmle in Bad Grönenbach, einem
der führenden E-Bike-Händler in Allgäu-Schwaben. Nur nach genauer Analyse
des Verwendungszwecks und der „Heute gibt es ein Rad für jede Leistungsklasse“
D E R E- B I K E- M A R K T B O O M T U N D ST E L LT S I C H E X T R E M B R E I T AU F
Bedürfnisse könne ein wirklich passendes Rad mit Hilfsmotor gefunden werden, so
der Experte. Bei Lämmle verkauft man seit 2007 bereits E-Bikes. Für das Modelljahr 2016 haben
die Räder aber nochmals einen kleinen Entwicklungssprung gemacht. „Der Yamaha-Motor beispielsweise ist um 11 Dezibel leiser geworden. Zudem wurde eine Reichweitenoptimierung vorgenommen
und am Design nochmals kräftig angesetzt. Insgesamt kann man sagen: das
E-Bike von heute kommt dem Radfahren an sich nun sehr nah“, erklärt Geschäftsführer
Ernst Lämmle. Der „Stammbaum E-Bike“ trägt nun quasi sehr viele Äste. Mit Beginn der neuen
Saison wurde wirklich eine Komplett-Abdeckung an Radmodellen auf den Markt
gebracht. Neben S-Pedelecs und Trekking-Modellen, umfasst die E-Bike-Palette
auch Fatbikes, Plus-Bikes, Rennräder sowie Mountainbikes mit allen Radgrößen
(29 Zoll, 27,5 Zoll, 26 Zoll) und Enduros. Der große Vorteil bei Zweirad Lämmle ist
übrigens, dass die Bad Grönenbacher alle denkbaren Modelle und Typen vor Ort
haben und den Kunden zeigen können. „Einzigartig in der Region ist unser Testzentrum,
in welchem wir die gesamte Modellpalette mit den stärksten Bosch- und
Yamaha-Motoren zum Test für Interessenten zur Verfügung stellen. So kann man
bei einer Probefahrt recht schnell feststellen, wie das Rad agiert und ob es zum eigenen
Fahrertyp und zu den Bedürfnissen passt“, so Mario Werner.
Der Kunde kommt und bekommt eine ausführliche Beratung mit Fragebogen und Analyse, denn er soll das für ihn perfekte Rad bekommen. Das E-Bike – mehr als nur ein Trend. Das hat man bei Zweirad
Lämmle schon sehr lange erkannt und kann nun mit Wissen und einer Modellpalette
punkten, die ihresgleichen sucht.